Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die Welternährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO.
Das NINE INCH NAILS Album “GHOSTS I” als freier Download
Das Album “GHOSTS I” der Band NINE INCH NAILS ist nach Registrierung per Email als freier Download unter ghosts.nin.com erhältlich.
Das komplette Doppelalbum “GHOSTS I-IV” kann für USD 5 heruntergeladen werden. Beim momentanen Eurokurs sicher ein fairer Preis.
Windräder zur Meerwasserentsalzung
Telepolis berichtet über Entsaltzung von Meerwasser mit Hilfe von Windrädern. Es handelt sich um ein Projekt der Universität Delft.
Einkaufen bei eBay auf der Nintendo Wii
Christoph beschreibt in einem englischen Beitrag auf PamNews.com, wie man mit Hilfe einer neuen Anwendung mit der Nintendo Wii-Konsole bei eBay einkaufen kann.
Nanotechnologie in der Wasseraufbereitung
Der SPIEGEL berichtet über den Einsatz von Nanotechnologie in der Trinkwasseraufbereitung. Dabei sollen mit sogenannten SED-Partikeln (surface engineered silica) Krankheitskeime gebunden werden, um dann im zweiten Schritt mit den Partikeln aus dem Wasser entfernt zu werden.
Wenn der Azubi früher klingelt: Amokdrohung an Lüneburger Berufsschule
Unsere Azubis kamen heute überraschend zur Arbeit. Der Unterricht an der BBS I am Schwalbenberg in Lüneburg war nach einer Amok-Drohung ausgefallen. Dieser Post im jojo-abi2008.de Blog enthält einige Details.
Kohleabbau verursacht Erdbeben im Saarland
Die ZEIT berichtet über die Aussetzung des Kohleabbaus im Saarland nach einem Erdbeben der Stärke 4.
FeatureServer-Einführung
Paolo Corti gibt in seinem (englischen) Blog eine kurze Einführung in die Installation und Nutzung der GIS-Software FeatureServer.
FeatureServer ist in der Programmiersprache Python geschriebene quelloffene Software.
FeatureServer ermöglicht es, Geometriedaten in Webanwendungen über ein sogenanntes REST-API zu editieren.
Hinter den Kulissen der größten Baustelle der Welt
Die ZEIT berichtet über den Tod eines indischen Gastarbeiters in Dubai.
QR Code: Der Barcode zum Blog
Ein iX-Artikel hat die Problem gelöst, die ich mit der Nokia Barcode-Software hatte: Der Barcode-Scanner erwartet QR Codes, wie den im Bild links.
Mit den Streifencodes für die Supermarktkasse, die ich schon mehrmals mit dem Handy auslesen wollte, kann die Software nichts anfangen.
QR Codes lassen sich zum Beispiel mit dem QR-Code Generator von Kaywa erzeugen.
Ich bin gespannt, ob jemand den Barcode entziffern kann.