Der SPIEGEL berichtet über eine Explosion in einem Waffenlager nahe Aleppo, bei der 15 syrische Soldaten umgekommen sind. Angeblich hat eine Hitzewelle die Explosion ausgelöst.
Reale Baumaschinen!
Kaum hatten wir die virtuellen Baumaschinen, kommen jetzt wieder reale: Die SZ berichtet über den Männerspielplatz, einen Spielplatz für Erwachsene, auf dem Männer ihren Kindheitsphantasien freien Lauf lassen können
Vituelle Realität bei der Entwicklung von Baumaschinen
Timo Penndorf, Ines Gubsch und Günter Kunze berichten in der iX 8/2007 über den zunehmenden Einsatz von Virtual Reality bei der Entwicklung von Baumaschinen. Die virtuellen Prototypen erlauben es zunehmend, Entwicklungskosten einzusparen.
Google übernimmt Luftbild-Spezialisten
Heise online berichtet über Übernahmen von ImageAmerica durch Google. Es wird aber anscheinend eine Weile dauern, bis die Daten in Google Earth und Google Maps einfliessen.
Englische Neubausiedlungen in Flussniederungen überflutet
Die FAZ berichtet über Überflutungen von englischen Neubausiedlungen, die auf billigem Bauland in Flussniederungen errichtet wurden. Nachlässige Stadtplanung und mangelnder Hochwasserschutz rächen sich jetzt.
Freies Business Process Management System von Intalio
Die freie Intalio BPMS Community Edition hat eine positive Bewertung in der iX 8/2007 erhalten. Bemängelt wurde aber, dass Monitoring und Simulation von Geschäftsprozesses momentan noch nicht möglich sind. Intalio plant, das Werkzeug unter die Mozilla Public License zu stellen. Das BPMS erlaubt es, Geschäftsprozesse in der Business Process Modelling Notation (BPMN) zu erstellen und dann in die Business Process Execution Language (BPEL) zu kompilieren.
Burj Dubai: Höchstes Gebäude der Welt
Der SPIEGEL berichtet darüber, dass der Burj Dubai mit über 512 Metern zur Zeit das höchste Gebäude der Welt ist. Und es wird weitergebaut. Über die genaue Höhe des endgültigen Gebäudes schweigt sich der Bauherr aus. Der Burj soll aber über 700 Meter hoch werden. Das ehemalige World Trade Center mit 413 Metern ist geradzu “klein” im Vergleich.
Mehr von der Öko-IT
Nach der Wasserkraft-Stromversorgung bei Strato (“Dies ist bald ein Öko-Blog”), hebt auch die aktuelle iX 8/2007 das Thema Umweltschutz auf den Titel: Grüne IT jetzt!
Das Wissen wandert aus: “Brain Drain” in den ärmsten Ländern
Die FAZ berichtet über eine UN-Studie zum “Brain Drain” der ärmsten Länder. Fatal für die Länder, aber vermutlich kaum zu stoppen: Wer kann es denen, die dem Elend entfliehen können, vermübeln, genau das zu tun?
Web Hydro Objects Version 0.1
Robert Burgholzer hat die Version 0.1 der Web Hydro Objects freigegeben. Die Web Hydro Objects sind eine webbasierte Anwendung zur hydrologischen Modellierung von Wasserversorungsproblemen. Weitere Informationen finden sich in den englischen Release Notes. Eine Online-Demoanwendung ist vorhanden.