Die ZEIT berichtet über Geocaching – Schnitzeljagd mit dem GPS.
Leidet die Entwicklungshilfe unter der Finanzkrise?
Der SPIEGEL betrachtet die Entwicklungshilfe im Licht der Finanzkrise.
Salomos Kupfer: Khirbat en-Nahas
Chinese Democracy
Die SZ berichtet über “Chinese Democracy”, das neue Album der Band Guns N’ Roses.
Unter dem Titel Vom Axl des Bösen liefert die FAZ eine Besprechung aller Lieder des Albums.
Kompletter Hamburger Stadtplan in OpenStreetMap verfügbar
Heise online berichtet über die komplette Verfügbarkeit des Hamburger Stadtplanes in den Daten des OpenStreetMap-Projektes.
Geolocation API für Google Gears
Heise online berichtet über die Unterstützung der Programmierschnittstelle Geolocation API in Google Gears.
OpenStreetMap: “Do-it-yourself”-Vermessung
Die ZEIT berichtet über das OpenStreetMap-Projekt.
uDig 1.1.0 freigegeben
Eine neue Version des freien Desktop-GIS-Paketes uDig ist erschienen. Version 1.1.0 enthält unter anderem Verbesserungen für die Editierwerkzeuge und die thematischen Karten, eine neue Tabellenansicht, Unterstützung für die Common Query Language (CQL), die Möglichkeit neue Geometrietypen anzulegen, neue Werkzeuge zur Validierung sowie Unterstützung für Mac OS/X.
Ich habe die Version kurz unter Windows XP getestet (einfaches Editieren von Shapefiles und PostGIS-Daten) und bin recht zufrieden.
Nikon P6000 und ATP Photofinder Mini im Test
SPIEGEL online hat die Nikon-Kamera P6000 mit integriertem GPS und den Geotagger “ATP Photofinder Mini” getestet.
Das Augenmerk beim Test galt allein dem Geotagging.
Die Nikon P 6000 besitzt ein integriertes GPS.
18. Auflage von Schneiders Bautabellen
Pünktlich zur Buchmesse ist eine neue Ausgabe dieses Standardwerks für Bauingenieure ist erschienen.
So frisch, dass Amazon noch gar kein Bild eingestellt hat.